Migration und Integration
Unterstützung und Teilhabe
Im Integrationsdienst begleiten wir Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Orientierung, auf dem Weg zur Selbständigkeit sowie zur sozialen und kulturellen Teilhabe. Unsere Angebote richten sich am jeweiligen Bedarf der Zielgruppe aus und sind offen für alle. Der Integrationsdienst versteht sich als Brückenbauer zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und trägt zur kulturellen Öffnung der Gesellschaft bei.
Wenn Sie Unterstützung brauchen oder an unseren Angeboten interessiert sind, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Angebote in Eichstätt
Deutsch für Anfänger
Ehrenamtliche der Malteser bieten einen Deutschkurs für Anfänger*innen / Niveau A1.
- dienstags zwischen 10 und 11:30 Uhr
- Malteser-Diözesangeschäfsstelle, Bahnhofplatz 18, in Eichstätt
- Weitere Informationen und Anmeldung: Janka Böhm, 0151-6 7731846.
Lernbegleitdienst
- Im Lernbegleitdienst unterstützen wir meist in Einzelbetreuung oder in kleinen Gruppen die jeweiligen Personen sehr individuell. Es hat sich gezeigt, dass hier die Unterstützung am besten greift.
- Die Lernbegleitung findet in der Regel ein- bis zweimal pro Woche für 1-2 Stunden statt. Die Zeiten können flexibel vereinbart werden.
- Wir unterstützen:
- Jugendliche und junge Erwachsene in den Integrationsklassen zum Erhalt des Mittelschulabschlusses, v. a. in den Fächern Deutsch und Mathematik (leichtes Niveau),
- Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung in der Berufsschule in berufsbezogenen Fächern, wie z. B. Maurer, Einzelhandel, Sanitärbereich
- Jugendliche und Erwachsene beim Erlernen und Verbessern der deutschen Sprache
Hausaufgabenbetreuung
- von Kindern, vor allem 1. – 4. Klasse, aber auch höhere Stufen möglich
- In der Regel als Gruppe mit mehreren Ehrenamtlichen
- Die Hausaufgabenbetreuung findet immer samstags 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr in Kipfenberg statt
- Je nach Bedarf auch in Eichstätt möglich
Freizeittandem
- als Möglichkeit der lockeren Kontaktaufnahme zum Erlernen und Verbessern der deutschen Sprache für das Gespräch und den Austausch in Alltagssituationen
- gemeinsame Aktivitäten zu zweit ganz individuell oder als Gruppe möglich (z.B. Kochen, Sport, Spieleabend)
- gerne können eigene Ideen/Hobbies eingebracht werden
Ehrenamtlich im Integrationsdienst
Wir suchen Ehrenamtliche
- die wöchentlich 1-2 Stunden mitbringen können
- Offenheit für andere Kulturen und Lebensgewohnheiten, bzw. Einfühlungsvermögen besitzen
- bereit sind, sich weiterzuentwickeln und die Arbeit in Gruppentreffen zu reflektieren
- gerne im Team arbeiten
Wir bieten für Ehrenamliche:
- bewegende und bereichernde Begegnungen mit Menschen, die Unterstützung benötigen
- professionelle Unterstützung, Fortbildungen und Workshops
- Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen in regelmäßigen Gruppentreffen
Ansprechpartnerinnen

Janka Böhm
Referentin Flüchtlingshilfe
Tel. (08421) 9807-88
Mobil (0175) 1143408
Fax (08421) 9807-27
Nachricht senden

Gülsüm Giritli
Koordinatorin Integrationsdienste Eichstätt
Tel. (08421) 9807-26
Mobil (0151) 67731846
Nachricht senden

Angela Barkemeyer
Koordinatorin Integrationshilfen
Mobil (0170) 1887837
Nachricht senden
Angebote in Neumarkt
- "Sport für alle"
- Schulpaten
- „Begleitende Hände“ - Ehrenamtliche betreuen Kinder von Geflüchteten bei den Hausaufgaben, stellen sich als Dolmetscher zur Verfügung oder unterrichten Deutsch als Fremdsprache
- ...
... alle Angebote der Integrationsdienste in Neumarkt finden Sie hier.
Ansprechpartnerinnen in Neumarkt:

Mimoza Marku
Leiterin Integrationsdienste Neumarkt
Mobil (0151) 11171231
Nachricht senden

Nadja Schmaußer
Integrationslotsin Neumarkt
Nachricht senden

Weber Sarah
Ehrenamtskoordinatorin Neumarkt
Nachricht senden