Malteser in Neumarkt
Herzlich willkommen!
Die Malteser in Neumarkt: nah am Menschen, modern und kompetent. Unsere Ziele und Aufgaben haben sich stetig verändert und entwickelt. Immer jedoch folgen wir dem traditionellen Leitsatz der Malteser: tuitio fidei et obsequium pauperum (Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen).
Mimoza Marku ist hauptamtliche Integrationslotsin für den Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz
Für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung den Weg zur Bildung, Arbeit, Wohnraum und soziale Teilhabe zu schaffen, ist eine besonders große Herausforderung. Um diesen Zugang zu erleichtern, entwickeln und führen die Integrationslotsinnen des Landkreises mit den ehrenamtlichen Helfer*innen zusammen zahlreiche Angebote und Projekte durch. Die Integrationslotsinnen sind zentrale Ansprechpartner für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Integrationsarbeit. Sie unterstützen und qualifizieren Ehrenamtliche, Vernetzen die Akteure und Betroffenen und initiieren, leiten die Projekte im Feld Integration, Flucht und Migration.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.
Kontakt:

Mimoza Marku
Leiterin Integrationsdienste Neumarkt
Mobil (0151) 11171231
Nachricht senden
Hier finden Sie uns:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Ringstraße 61
92318 Neumarkt
Projekte der Malteser Integrationsdienste Neumarkt
"Begleitende Hände" helfen bei der Integration

Neubürgern beim Ankommen helfen und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, das möchte die Gruppe „Begleitende Hände“. Ins Leben gerufen wurde sie von Mimoza Marku, der Leiterin der Integrationsdienste des Malteser Hilfsdiensts in Neumarkt. Derzeit sind 22 Ehrenamtliche in der Gruppe aktiv – weitere Helfer sind jederzeit willkommen! Kontakt zu der Helfergruppe über Nadja Schmaußer (Integrationslotsin), nadja.schmausser@malteser.org, Mobil +49 (0) 171 7522078.
.
Psychotherapeutische Beratung
Das Projekt „Psychotherapeutische Beratung“ ist ein Angebot speziell für Ehrenamtliche, die mit Personen mit traumatischen Kriegs oder/und Fluchterfahrungen oder anderen Belastungen in Kontakt stehen. sind. Geplant sind mehrere Workshops zu Themen wie Depression, posttraumatische Störung, Angst, Schlaflosigkeit und andere. Projektstart ist September 2022. Ziel ist es, Ehrenamtliche zu sensibilisieren, erste Tipps zu geben, wie und wo Betroffene Hilfe bekommen können usw. Je nach Bedarf könnte im Anschluss daran auch ein Folgeprojekt entstehen, in dem Betroffene in wöchentlichen gemeinsamen Sitzungen zusammenkommen und selbst Stabilisierungstechniken kennenlernen.
Kontakt:
Sarah Weber, Telefon: 01511 5530730, E-Mail: Sarah.Weber@malteser.org
Schulpaten
Schulpaten unterstützen zugewanderte Schülerinnen und Schüler insbesondere beim Erweitern der deutschen Sprachkenntnisse, indem sie in Einzelsitzungen mit den Kindern an der Schule lesen, schreiben und sprechen. Außerdem bieten die Schulpaten verschiedene Deutschkurse am Ostendorfer Gymnasium, in Berg, in Mühlhausen und in Berngau an. Dort sind Zugewanderte herzlich willkommen, gerade auch diejenigen, die keine Möglichkeit haben, an einem Integrationskurs teilzunehmen (dort gibt es lange Wartelisten).
Kontakt:
Nadja Schmaußer (Integrationslotsin), nadja.schmausser@malteser.org, Mobil +49 (0) 171 7522078.
Für Kurse am Ostendorfer Gymnasium: Martin Keitel, Telefon (0173) 9353106
Für Kurse in Berg, in Mühlhausen und in Berngau: Bea Fuchs, Telefon (0151) 40076425
Erstaufnahme
Wir betreuen Geflüchtete aus der Ukraine in den Sammelunterkünften im Landkreis Neumarkt. Wir unterstützen in allen Bereichen, geben Starthilfe und überreichen Informationen, sodass sich die Personen hier zurechtfinden können.
Kontakt:
Mimoza Marku, Telefon (0151) 11171231
Gerd Höcherl, Telefon (0176) 64495650
Valentina Körner, Telefon (0151) 54039639
Infos und Kontakt zum Sportprojekt:
Sarah Weber (Integrationsdienst)
Telefon: 01511 5530730
E-Mail: Sarah.Weber@malteser.org
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Hier geht es um konkrete Alltagsunterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine. Wohnraumvermittlung, Vermittlung von Möbeln, Schulanmeldungen, Arztbesuche, Anmeldungen zu Deutschkursen usw. Wir sind per WhatsApp vernetzt. Ehrenamtliche betreuen zum Teil auch jeweils eine Familie/Einzelpersonen individuell.
Kontakt:
Sarah Weber (Integrationsdienst Ukraine-Hilfe)
Telefon: 01511 5530730
E-Mail: Sarah.Weber@malteser.org
Fahrrad-Werkstatt
Diese Gruppe nimmt gespendete Fahrräder an, bringt sie in Schuss und vermittelt sie weiter an Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten. Individuelle Einstellungen werden gemacht, sodass die Fahrräder sofort einsatzbereit weitergegeben werden können.
Kontakt:
Mimoza Marku, Telefon (0151) 11171231
Klaus Rohmann, Telefon (0151) 14440423
Kulturdolmetscher
Unsere Kulturdolmetscher sind Vermittler zwischen Kultur und Sprache. Beim Ankommen in Deutschland sind oft sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden. Viele unserer Ehrenamtlichen haben diese Herausforderung bereits gemeistert und helfen nun anderen, sprachliche und kulturelle Barrieren zu minimieren. Wir sind über zwei WhatsApp Gruppen vernetzt; einmal für Übersetzungen ins Arabische und eine Gruppe für Übersetzungen ins Ukrainische.
Kontakt:
Mimoza Marku, Telefon (0151) 11171231
Fatima Hairo, Telefon (0178) 4026340
Valentina Körner, Telefon (0151) 54039639
Frauentreff
In dieser Gruppe treffen sich Frauen verschiedener Nationalitäten, um sich auszutauschen und zu informieren. Es geht um Themen wie Jobsuche, Anerkennung ausländischer Zeugnisse, Ausbildung in Deutschland ...
Kontakt:
Nadja Schmaußer (Integrationslotsin), nadja.schmausser@malteser.org, Mobil +49 (0) 171 7522078.
Hazize Böhler, Telefon (0170) 9455810

Mimoza Marku
Leiterin Integrationsdienste Neumarkt
Mobil (0151) 11171231
Nachricht senden

Nadja Schmaußer
Integrationslotsin Neumarkt
Nachricht senden

Weber Sarah
Ehrenamtskoordinatorin Neumarkt
Nachricht senden