Malteser in Heideck
Herzlich willkommen!
Die Gemeinschaft der Malteser geht zurück auf ein vom seligen Gerhard gegründetes Hospiz in Jerusalem. Dessen Bruderschaft schlossen sich 1099 die ersten Ritter aus dem Abendland an. 1113 wurde der Orden vom Papst bestätigt. Durch die Jahrhunderte verlagerte sich der Hauptsitz über Rhodos nach Malta – daher der Name "Malteser" – und schließlich nach Rom. Ab 1310 wurde ein Hospital- und Sanitätswesen aufgebaut, das die weltweite Bekanntheit des Malteserordens begründete.
Hier finden Sie uns:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Liebenstädter Straße 1a
91180 Heideck
Infos & Kontakt:
Mimoza Marku
Leiterin Integrationsdienste Neumarkt
Nachricht senden
Helferkreis trifft sich wieder - neue Ehrenamtskoordinatorin
Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Eichstätt hat eine neue Leiterin für die Integrationsdienste: Mimoza Marku. Wie ihr Vorgänger Christian Hardt unterstützt sie als Ehrenamtskoordinatorin auch die Integrationsarbeit in Heideck.
Mimoza Marku kommt gebürtig aus Albanien und lebt seit 2004 in der Oberpfalz. Als Sozialbetreuerin in den Unterkünften für Geflüchtete im Landkreis Neumarkt hat sie jahrelang Erfahrungen im Bereich Integration gesammelt.
Der Helferkreis Heideck trifft sich im Heidecker Malteserhaus. Die Ehrenamtlichen freuen sich sehr darauf, mit der neuen Leitung wieder mit alten und neuen Projekten zu beginnen und würden sich auch neue Mitglieder wünschen.